Biologisch abbaubare und erneuerbare Baustoffe: Zukunftsfähig bauen, heute beginnen

Gewähltes Thema: Biologisch abbaubare und erneuerbare Baustoffe. Wir zeigen, wie Materialien aus Naturfasern, Holz, Lehm, Kork und Myzel nicht nur Gebäude formen, sondern auch Klima, Gesundheit und Kreislaufwirtschaft positiv verändern. Abonniere mit, diskutiere mit, baue mit!

Hanfbeton im Praxiseinsatz

Hanfbeton kombiniert Hanfschäben mit kalkbasiertem Bindemittel. Das Ergebnis ist leicht, dämmend, feuchtigkeitsregulierend und überraschend robust. Erzähle uns, welche Schalungssysteme bei dir funktioniert haben und wie du Trocknungszeiten optimiert hast.

Myzelplatten: gewachsenes Hightech

Pilzmyzel bindet organische Reststoffe zu leichten Formteilen. Die Platten dämmen, sind brandsicher modifizierbar und am Lebensende kompostierbar. Welche Anwendungen siehst du jenseits von Innenausbau? Poste Ideen, Skizzen und Prototypen!

Planung, Normen und Nachweise: So gelingt der Umstieg

Mit Lebenszyklusanalysen vergleichst du Materialoptionen objektiv. Umweltproduktdeklarationen liefern belastbare Zahlen zu Klima, Energie und Ressourcen. Frag uns nach Tools und Vorlagen; wir stellen eine praxisnahe Übersicht in der nächsten Ausgabe bereit.

Planung, Normen und Nachweise: So gelingt der Umstieg

Diffusionsoffene Bauteile brauchen saubere Anschlüsse, Feuchteschutzberechnungen und geprüfte Aufbauten. Sende uns deine kniffligsten Details; wir holen Expertinnenstimmen ein und veröffentlichen eine kommentierte Sammlung bewährter Lösungen.

Fallgeschichten: Kleine Schritte, große Wirkung

Das Team entschied sich für Strohballen in vorgefertigten Elementen. Baustelle leise, Bauzeit kurz, Energiekosten niedrig. Die Kinder bemalten die Lehmwände am Eröffnungstag. Kennst du ähnliche Projekte? Verlinke sie für unsere Karte der Pioniere.

Fallgeschichten: Kleine Schritte, große Wirkung

Ein feuchter Keller, muffige Luft, erschöpfte Bewohner. Nach dem Rückbau alter Beschichtungen stabilisierte Lehm das Klima, ohne Chemie. Berichte, wie du Salz- und Feuchteprobleme gelöst hast, und welche Körnung bei dir überzeugte.
Betrachte Lebenszykluskosten: Energie, Wartung, Rückbau. Erneuerbare Materialien sparen Betriebskosten und reduzieren Risiken. Teile Excel-Vorlagen oder bitte um eine Beispielkalkulation – wir schicken sie im nächsten Newsletter.

Wirtschaftlichkeit, Förderung und Skalierung

Anktorilan
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.